Gehörschutz
Heimwerker Ausstattung / 17.11.2020

Gehörschutz

Nicht nur viel Lärm um nichts!

Da das Gehör die Verbindung zu anderen Menschen und unserer Umgebung schafft, wird es auch noch „der Sinn des Lebens“ genannt. Daher solltest du dein Gehör schonen, damit du auch lange Freude damit hast. Arbeitest du aber mit lauten Maschinen oder in einem generell lauten Umfeld kann das oft nicht so leicht sein. Mit unseren Tipps helfen wir dir, hellhörig zu bleiben. 😉

Lärm am Arbeitsplatz

In Europa ist Lärmschwerhörigkeit die am häufigsten anerkannte Berufskrankheit. Bei dieser Krankheit haben Schallwellen die Haarzellen im Innenohr verletzt. Sind die Haarzellen einmal abgestorben können sie nicht mehr neu gebildet werden. Die Krankheit kommt sehr schleichend und ist, wie du wahrscheinlich bereits weißt, unheilbar. Die Betroffenen nehmen zuerst die höheren Töne nicht mehr wahr und anschließend die mittleren und tieferen. Die Ausprägung der Krankheit kann von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein. Darüber hinaus wird dabei nicht nur das Gehör beeinträchtigt, sondern kann beispielswiese auch Kopfschmerzen verursachen, zu einem erhöhten Herzinfarkt- und Bluthochdruckrisiko oder zu Stoffwechsel- oder Verdauungsproblemen führen. Zu all dem muss es aber nicht kommen, da Lärmschwerhörigkeit mit dem richtigen Gehörschutz zu 100 Prozent vermieden werden hätte können.

Am Arbeitsplatz sollte Lärm im Mittel (gerechnet über den Tag oder eine Arbeitswoche) 80 dB und 135 dB als Spitzenwert nicht überschreiten. Bei höherem Lärm sollte auf jeden Fall Gehörschutz getragen werden, welcher dann auch vom Arbeitsgeber bereitgestellt werden muss. Die verschiedenen Gehörschütze können in ihrer grundsätzlichen Art und in ihrer Kraft der Eindämmung von Lärm nach dem SNR-Wert oder dem HML-Wert geordnet werden.

Du hast die Wahl!

Die Arten von Gehörschutz sind: Gehörstöpsel, Bügelgehörstöpsel, Kapselgehörschutz und elektronischer Gehörschutz.

Gehörstöpsel

Gehörstöpsel gibt es sowohl in einer Einweg- als auch in einer Mehrwegausführung. Die Vorteile beider Varianten sind, dass sie kaum Eigengewicht haben und mit anderer Schutzausrüstung kombinierbar sind. Einweg-Gehörstöpsel verursachen außerdem keinen Wärmestau und sind meist leicht verfügbar. Richtig eingesetzt sind sie wenn man sie bei frontaler Betrachtung nicht sieht. Mehrweg-Gehörstöpsel kann man wiederum dank einer Kordel, mit der sie verbunden sind, nicht verlieren und können leicht verstaut werden. Sie können nach einer Anwendung einfach abgewaschen werden. Die Nachteile beider Varianten sind, dass das falsche Einsetzen die Schutzfunktion verringert, ein Druckgefühl bei langer Tragedauer entstehen kann und sie weniger geeignet sind wenn die Lärmverhältnisse nicht gleichbleibend sind.

+
kaum EigengewichtGefahr des falschen Einsetzens
kein WärmestauDruckgefühl bei langer Tragedauer
mit Schutzausrüstung kombinierbarweniger geeignet bei schwankenden Lärmverhältnissen
verstaubar, abwaschbar

Bügelgehörstöpsel

Der Bügelgehörschutz überzeugt, da er von außen abschließt, nicht direkt im Gehörgang sitzt und es deswegen zu keinem Druckgefühl im Ohr kommen kann. Außerdem ist er angenehm zu tragen und lässt sich schnell auf- und absetzen. Wie bei den Gehörstöpseln entsteht durch den Bügelgehörschutz kein Wärmestau und er überzeugt durch ein geringes Gewicht. Außerdem kannst du die Stöpsel austauschen und den Bügel weiter benutzen. Leider wird aber eine nur niedrige Dämmleistung verzeichnet und falsches Einsetzen verringert die Dämmleistung generell. Reibt der Bügel an der Kleidung kann dies zu unangenehmen Übertragungsschall führen.

+
schließt von außen abniedrige Dämmleistung
kein Druckgefühl im OhrGefahr des falschen Einsetzens
kein Wärmestau, geringes GewichtÜbertragungsschall durch reibende Kleidung
schnell auf- und absetzbar
Stöpsel austauschbar
Profi Tipp

Möchtest du nicht auf die Vorteile von Gehörstöpsel verzichten, findest sie aber unangenehm zu tragen oder sie schränken dein Hören bei Konversationen zu stark ein, gibt es die Möglichkeit sich einen angepassten Gehörschutz machen zu lassen. Diese sind ab circa 150 Euro erhältlich. Durch den Preis empfiehlt es sich, nur bei regelmäßiger Anwendung darauf zurückzugreifen.

Kapselgehörschutz

Ein Nachteil bei den bereits genannten Gehörschützen ist, dass es (in schmutziger Umgebung) zu einer Entzündung im Ohr durch das Einführen kommen kann. Ein Kapselgehörschutz umschließt das gesamte Ohr und ist somit passend bei wechselnder Lärmeinwirkung und in einer schmutzigen Umgebung. Außerdem ist eine hohe Dämmleistung möglich und die Gefahr des falschen Tragens ist durch die einfache Handhabung relativ gering. Darüber hinaus kann kein Druckgefühl im Ohr entstehen. Der Schutz ist daher ideal für Menschen mit engen oder empfindlichen Gehörgängen. An heißen oder sehr intensiven Arbeitstagen kann es aber passieren, dass du unter der Kapsel zu schwitzen beginnst. Außerdem ist der relativ schwere Kapselgehörschutz nicht mit jeder Schutzausrüstung kombinierbar. Passende Halterungen und Bügel sind jedoch meist verfügbar.

+
umschließt gesamtes OhrSchweiß unter der Kapsel
hohe Dämmleistung möglichnicht mit jeder Ausrüstung kombinierbar
einfache Handhabungrelativ schwer
kein Druckgefühl im Ohr

Elektronischer Gehörschutz

Bei einem elektronischen Gehörschutz ist es möglich gleichzeitig zu hören und vor lauten Geräuschen geschützt zu werden. Eine pegelabhängige Dämmtechnologie macht es möglich. Diese dämpft schädlichen Lärm, stellt aber sicher, dass Gespräche, Warnsignale und Prozessgeräusche gut vernehmbar bleiben. Da bei Impulslärm eine automatische Abriegelung des Lärms erfolgt, ist diese Art von Gehörschutz auch optimal für die Jagd oder den Schießsport. Je nach Modell gibt es verschiedenen Möglichkeiten, den Schutz mit einem Mobiltelefon zu verbinden oder andere Unterhaltung bei monotoner Arbeit zu schaffen. Aufgrund des höher angesetzten Preises ist der Gehörschutz nicht für seltene Anwendungen geeignet. Außerdem hat er ein relativ hohes Eigengewicht und man läuft Gefahr unter der Kapsel zu schwitzen.

+
gleichzeitiges Hören und hoher Schutzhoher Preis
Unterhaltung bei monotoner Arbeithohes Eigengewicht
Schweiß unter Kapsel

Dämmleistung

Je nach Gehörschutz unterscheidet sich die Dämmleistung, welche in SNR-Werten oder in HML-Werten angegeben wird. Während es sich beim SNR-Wert (Single Number Rating) um einen gemittelten Wert über alle Frequenzen handelt, unterscheidet der HML-Wert in den drei Frequenzbereichen H (Hoch), M (Mittel) und L (Niedrig). Daher ist der HML-Wert exakter als der SNR-Wert. Hat ein Gehörschutz einen SNR-Wert von 35 dB bedeutet das, dass der Gehörschutz 35 dB dämmen kann. Hat der Umgebungslärm beispielsweise 100 dB vernimmt man durch die Nutzung des Schutzes nur mehr 65 dB. Generell sollte man aber einen Korrekturwert von 5 dB bei Kapselgehörschutz, Mehrweg-Gehörstöpsel und Bügelgehörschutz und 9 dB bei Einweg-Gehörstöpsel vom SNR-Wert subtrahieren, um auf einen genaueren und sicheren Wert zu kommen.

Ein Lärmbereich von 70 bis 80 dB ist mit Tragen des Schutzes zu erreichen. In Bereichen darüber würde das Gehör geschädigt werden, darunter entsteht eine Überprotektion. Bei einer Überprotektion können keine Gespräche mehr geführt werden und du kannst daher ein Isolationsgefühl bekommen.

Je nach deinen eigenen Vorlieben und deinem Tätigkeitsbereich geht es jetzt an dich, den passenden Gehörschutz auszuwählen. Wichtig ist aber, dass dieser dann auch immer getragen wird, da bereits kurze Tragepausen den Schutz vollständig einbüßen lassen. Stöbere dich doch durch unser Arbeitsschutzsortiment und finde deinen passenden Gehörschutz.

Wie stehst du zum Thema Gehörschutz? Findest du in wichtig und selbstverständlich oder unpraktisch? Wie gewährleistest du sonst noch Arbeitssicherheit? Sag es uns in den Kommentaren!

Artikel von Michaela Kröpfl

Kommentare / Themen­vorschläge

Mache mit in der Vasalat Community! Wir freuen uns über deine Ideen oder Wünsche für neue Themen in unserem Blog!

guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Top-news für Hand- und Heimwerker jetzt abonnieren und

Gutschein sichern