DIY: Stehtisch mit Getränkekühlung
So kannst du dir ganz einfach einen praktischen Bartisch mit Kühlung selber bauen. Er ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern ist perfekt geeignet um deine Lieblingsgetränke zu kühlen. Also los geht’s 😉
Das brauchst du für den selbstgemachten Stehtisch mit Kühlung
- Multiplex-Platte
- Oberfräse
- ENT Nutfräser
- ENT Bündigfräser
- Gebaute Fräshilfe
Material
Kühlbar: So baust du einen Stehtisch mit Getränkekühlung
Schritt 1 – Fräshilfe bauen
Baue dir eine Fräshilfe für die Oberfräse, um den Kreis für die Tischplatte auszufräsen.
Folgendes brauchst du dazu:
- 2 x Metallstangen ø8mm (bei unserer Oberfräse)
- 4 x Rampamuffen M4 x10
- 4x Rändelschrauben M4x16
- 1x Restholz ca. 16x8x3cm
Schritt 2 – Tischplatte ausfräsen
Jetzt kannst du mit der Fräshilfe den Kreis für die Tischplatte ausfräsen.
Wie tief kann ich fräsen?
Mit der Fräse nicht mehr als 2-3mm Tiefe auf einmal fräsen.
Schritt 3 – Innenkreis ausfräsen
Fräse den Kreis für die Getränkeaufbewahrung ebenfalls mit der Fräshilfe aus.
Schritt 4 – Tischplatte mit Stichsäge aussägen
Säge die vorgefräste Tischplatte mit der Stichsäge aus.
Schritt 5 – Seiten glatt fräsen
Fräse die Seiten mit einem Bündigfräser glatt.
Schritt 6 – Abschleifen
Schleife die Tischplatte mit Schleifscheiben in verschiedenen Körnungen ab. Zuerst mit Körnung 120 und den Feinschliff mit Körnung 220.
Schritt 7 – Halteklötze vorbereiten
Bereite die neun Halteklötze zur Befestigung des Troges vor.
Schritt 8 – Befestigungslöcher bohren
Bohre Befestigungslöcher in die Halteklötze und senke diese für den Schraubenkopf vor. Anschließend schleife die Klötze und brich die Kanten.
Schritt 9 – Befestigungsplatten für Tischbeine verteilen
Verteile die Befestigungen für die Tischbeine gleichmäßig. Anschließend bohre die Löcher zum Anschrauben vor.
Schritt 10 – Ölen
Öle die Halteklötze und die Tischplatte.
Das richtige Holzöl
Verwende ein Öl, welches in Verbindung mit Lebensmitteln zugelassen ist.
Holz ölen
Schritt 11 – Überschüssiges Öl entfernen und polieren
Nach einer kurzen Einziehphase- wische das überschüssige Öl mit einem Baumwolltuch ab. Anschließend polierst du mit einem Polierpad die Oberfläche auf.
Achtung: Ölgetränkte Tücher bzw. Schwämme können sich selbst entzünden. Tücher mit Wasser tränken und in einem dicht schließenden Behälter aufbewahren und entsorgen.
Schritt 12 – Befestigungsplatten für die Tischfüße montieren
Montiere die Befestigungsplatte für die Tischfüße. Damit die Füße leicht nach außen gerichtet sind, kannst du bei den vorderen Löchern, Beilagscheiben zwischen Holz und Platte legen.
Schritt 13 – Griffe von Mörteltrog entfernen
Falls dein Mörteltrog Griffe hat, kannst du diese mit einem Stanley- Messer entfernen.
Schritt 14 – Halteklötze befestigen
Befestige die Halteklötze auf der Tischplatte.
Schritt 15 – Tischfüße befestigen
Befestige die Tischfüße an der Befestigungsplatte.
Schritt 16 – Mörteltrog einsetzen und genießen
Setze den Mörteltrog in den Tisch ein. Besorge dir Eis und dein Lieblingsbier!
Kommentare / Themenvorschläge
Mache mit in der Vasalat Community! Wir freuen uns über deine Ideen oder Wünsche für neue Themen in unserem Blog!