
DIY: Eine Treppe aus Blockstufen setzen
Wie setzt man Blockstufen selbst?
Eine Treppe aus Blockstufen ist nicht nur funktional, sondern setzt auch gestalterische Akzente im Garten oder Eingangsbereich. Mit etwas Planung und dem richtigen Werkzeug kannst du die Treppe selbst setzen – ganz ohne Profi. Blockstufen aus Beton oder Naturstein sind langlebig, robust und bieten eine wertige Optik. In dieser Anleitung zeigt dir Phil von @ideen_aus_holz Schritt für Schritt, wie du deine eigene Blockstufentreppe baust.
Was du dafür brauchst
- Fliesen oder Steine
- Schaufel
- Rüttelplatte
- Plattenheber oder Plattenträger
- Gliedermaßstab
- Marker
- Wasserwaage
- Gummi-Schonhammer
- Besen
Blockstufen setzen
Anleitung: Blockstufen selbst setzen

1. Planung und Materialwahl
Überlege dir zuerst, wie viele Stufen du brauchst und welches Material du einsetzen möchtest: Beton, Granit oder Sandstein sind beliebte Varianten. Miss das Gelände aus und plane die Maße der Stufen – dabei hilft dir eine einfache Skizze.

2. Fundament vorbereiten
Markiere den Verlauf der Treppe und beginne mit dem Aushub. Verwende eine Schaufel, um den Untergrund ca. 30–40 cm tief auszuheben. Trage ein frostsicheres Kiesbett auf.

3. Tragschicht einbauen und verdichten
Schütte eine Schicht Schotter oder Splitt ein und verdichte sie gründlich mit der Rüttelplatte. So erhältst du eine stabile, tragfähige Grundlage.

4. Setze die erste Stufe
Setze die erste Blockstufe ins vorbereitete Fundamentbett.

5. Ausrichten der ersten Stufe
Richte sie mit Wasserwaage und Gummi-Schonhammer exakt waagrecht aus – sie dient als Basis für alle folgenden Stufen.

6. Nachfolgende Stufen setzen
Arbeite dich Stufe für Stufe nach oben. Jede Stufe sollte leicht nach vorne geneigt sein (ca. 1–2 %) für den Wasserablauf. Kontrolliere regelmäßig mit der Wasserwaage, dass alles im Lot ist.

7. Reinigung und Feinarbeiten
Entferne überschüssiges Material, fege die Fläche ab und kontrolliere noch einmal alle Stufen auf festen Sitz. Jetzt ist deine Treppe bereit für den täglichen Einsatz!

8. Das Ergebnis
Mit etwas Muskelkraft, Geduld und den richtigen Hilfsmitteln kannst du eine langlebige, sichere und optisch ansprechende Blockstufentreppe selbst setzen.
Plattentragegeräte: Große Hilfe beim Blockstufen setzen
Plattenheber oder Plattenträger sind praktische Helfer beim Bau einer Treppe aus Blockstufen. Sie erleichtern das präzise Verlegen schwerer Platten und Steine, schützen die Kanten und sorgen für exakte Abstände. So gelingt ein sauberes, stabiles Ergebnis – besonders bei unebenem Untergrund oder großen Natursteinplatten.
Plattenhalter & Pflasterträger
Hast du schon eine Treppe im Garten gebaut? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! 💪
Idee und Umsetzung von ideenausholz.de
Kommentare / Themenvorschläge
Mache mit in der Vasalat Community! Wir freuen uns über deine Ideen oder Wünsche für neue Themen in unserem Blog!