
Schraubensicherung lösen leicht gemacht – So knackst du jede Schraubensicherung
Wenn sich nichts mehr dreht: Tipps zum Lösen von Schraubensicherungskleber
Ob am Fahrrad, Auto oder bei Maschinen – Schraubensicherung sorgt dafür, dass sich Verbindungen nicht ungewollt lösen. Doch was tun, wenn du genau das willst? Schraubenkleber lösen ist gar nicht so schwer – wenn du weißt, wie. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Schraubensicherung lösen kannst – egal ob niedrigfest, mittelfest oder hochfest.

Unterschied: Mittelfeste vs. hochfeste Schraubensicherung
Bevor es ans Werk geht, musst du wissen, welchen Kleber du vor dir hast:
Niedrigfeste Schraubensicherung lösen
Niedrigfeste, anaerobe Klebstoffe lassen sich wieder leicht demontieren. Zur Lösung der Verbindung kannst du geeignete Werkzeuge verwenden.
Schraubensicherung mittelfest lösen
Der Hersteller STALOC färbt seine Schraubensicherungen mittelfest in blau. Mittelfeste Schraubenkleber lassen sich in der Regel ohne Hitze und mit normalem Werkzeug lösen. Eventuell ist etwas mehr Kraft nötig.
Hochfeste Schraubensicherung lösen
Beim Hersteller STALOC sind Schraubensicherungen hochfest in rot. Hochfeste Schraubenkleber halten extrem stark und brauchen in der Regel Hitze, um gelöst zu werden.
Nicht nur die Verpackung, auch der Klebstoffe selbst ist entsprechend der Festigkeit eingefärbt:



Schraubenkleber lösen – so geht’s
- Mechanisch lösen (für mittelfeste Schraubensicherung):
Normale Schraubenzieher oder Ratschen reichen oft aus. Etwas Rostlöser kann zusätzlich helfen. - Wärme einsetzen (bei hochfester Schraubensicherung):
Mit einem Heißluftföhn, Lötkolben oder Gasbrenner die Verbindung auf ca. 150–200 °C erwärmen. Der Kleber wird spröde und die Schraube lässt sich besser drehen. - Hebelwirkung nutzen:
Verwende einen längeren Schraubenschlüssel oder eine Ratsche mit Hebel, um mehr Kraft aufzubringen. Achte auf festen Sitz – Abrutschen vermeiden! - Schlagschrauber verwenden:
Bei festsitzenden Schrauben hilft ein Schlagschrauber, durch kurze Stöße die Verbindung zu lockern. - Schraubenausdreher nutzen:
Wenn der Kopf beschädigt ist, hilft nur ein Ausdreher-Set.
Extra-Tipp: Schraubensicherung korrekt anwenden
Für spätere Demontagen empfiehlt sich mittelfeste Schraubensicherung, die sich leichter lösen lässt. Hochfeste Produkte sollten nur dort eingesetzt werden, wo eine dauerhafte Verbindung erforderlich ist.
STALOC bietet Lösungen für beide Fälle – achte bei der Anwendung immer auf die Produktangabe und die empfohlene Aushärtezeit.
Mit dem richtigen Werkzeug geht’s leichter
Schraubensicherung lösen muss kein Kraftakt sein. Entscheidend ist, ob es sich um eine mittelfeste oder hochfeste Verbindung handelt – dementsprechend brauchst du entweder nur das passende Werkzeug oder zusätzlich Wärme. So lassen sich auch hartnäckige Verbindungen sicher und sauber lösen.
Welche Methoden haben dir beim Lösen von Schraubenkleber besonders geholfen? Hast du Tipps oder Lieblingswerkzeuge dafür? Schreib’s in die Kommentare!
Kommentare / Themenvorschläge
Mache mit in der Vasalat Community! Wir freuen uns über deine Ideen oder Wünsche für neue Themen in unserem Blog!