
Epoxidharz kaufen: Alles, was du wissen musst – Tipps für Heimwerker
Was ist Epoxid und warum ist es so beliebt?
Epoxid (engl. Epoxy) ist ein vielseitiges 2-Komponenten-System, das aus Harz (Komponente A) und Härter (Komponente B) besteht. Besonders Heimwerker schätzen es für Anwendungen im Möbelbau, bei DIY-Projekten, im Modellbau oder als Gießharz für kreative Oberflächen. Ob glasklare Tischplatten, versiegelte Böden oder dekorative Gegenstände – mit Epoxidharz kannst du stabile und ästhetisch hochwertige Ergebnisse erzielen. Damit dein Projekt gelingt, ist es wichtig, das passende System zu wählen und richtig zu mischen.
Wir zeigen dir in diesem Beitrag, wie du auf vasalat.com das passende Epoxidharz kaufen kannst.
Epoxidharz Ideen: Gestalte mit Epoxy Schmuck, Deko, Möbel oder Bauteile
Dank der flüssigen Form kannst du Epoxid in vielen Projekten einsetzen: Vergießen von Bauteilen zu deren Schutz (z.B. LEDs, Platinen), Gießen zu Formteilen, als Beschichtung, Imprägnierung, Laminate, Oberflächenversiegelung, Einbrennlacke oder als Klebstoff. Außerdem beliebt sind Epoxy Schmuck und Deko. Oder nutze es für die individuelle Möbelgestaltung. So kannst du deine Epoxidharz Ideen jetzt verwirklichen!
Die Grundlagen: Epoxidharz + Härter = Epoxy-System
Epoxid ist ein Kunstharz, das aus zwei Komponenten besteht:
- Komponente A: Harz (Resin)
- Komponente B: Härter (Hardener)
Erst durch das richtige Mischverhältnis beginnt der Aushärtungsprozess. Dabei kommt es auf das jeweilige System an – für jede Anwendung gibt es unterschiedliche Mischverhältnisse, Viskositäten und Schichtstärken.
Die passenden Epoxy-Systeme im Überblick
Bei vasalat.com erhältst du die von bto-epoxy in Österreich entwickelten Epoxidharzsysteme. Sie überzeugen durch hohe Produktqualität und strenge Qualitätskontrollen. Diese Epoxid-Harzsysteme sind 100 % lösungsmittelfrei und frei von phenolischen Beschleunigern. Auch werden keine als bedenklich bzw. giftig eingestuften Amine (Härter) oder Hilfsmittel verarbeitet.
Was steckt im Bio-Epoxidharz?
Bio-Epoxidharz ist eine umweltfreundlichere Variante des klassischen Epoxidharzes. Der Bio-Anteil bezieht sich meist auf die Komponente A (das Harz), während der Härter (Komponente B) häufig noch überwiegend konventionell ist. Je nach Produkt und Mischverhältnis liegt der Bio-Anteil im Harz bei etwa 20 bis 31 Prozent.
Epoxidharz kaufen: Finde das richtige Epoxysystem für dein Projekt
Ob Gießen, Laminieren oder Beschichten – mit den Epoxysystemen von bto-epoxy findest du garantiert die passende Lösung. Wir stellen dir die drei beliebte Kombinationen mit Epinal-Epoxyharzen und den dazu passenden Epinal-Härtern vor, die dir maximale Flexibilität bei deinen Projekten bieten.
Alle Sets sind in Groß- und Kleingebinden erhältlich – praktisch für kleine Projekte oder den Vorrat für ambitionierte Heimwerker. Jetzt das passende Epoxidharz kaufen!

UR 37.40 und UH 37.40 – Für dicke Schichten bis 50 mm
Das Epoxy-System 37.40 (Harz und Härter) ist ein sehr gut lichtbeständiges, transparentes Epoxyharzsystem für viele Gießanwendungen.
Durch die reduzierte Reaktionsfreudigkeit des Systems können Schichtstärken bis zu 50 mm in einem Arbeitsgang gegossen werden (Material- & Raumtemperatur max. 23°C). Selbst bei einer Härtungstemperatur von 40°C sind Schichtstärken von 20 mm problemlos herzustellen.
Das System 37.40 ist auch als niederviskoses Imprägniersystem mit sehr langer Topfzeit hervorragend geeignet (z. B. Holzverfestigung). Es besitzt ausgezeichnete Haftungseigenschaften auf diversen Geweben, Schaumstoffen, Holz und mineralischen Werkstoffen. Mineralische Füllstoffe sowie auch Leichtfüllstoffe können bei Bedarf problemlos beigemengt werden. Je nach Füllstoffart kann sich dadurch die Topfzeit, Verarbeitungszeit und auch die Härtungszeit verlängern bzw. verkürzen.
Produktvorteile
- transparentes 2K-Epoxysystem
- sehr lange Topfzeit (mindestens 7 Stunden), niedrige Viskosität
- lösungsmittelfrei, phenolfrei, frei von Benzylalkohol
- sehr gute Benetzungseigenschaften
- 50 mm Schichtstärke pro Verguss (bei max. 23°C MT & RT) möglich,
- 20 mm pro Verguss bis +40°C Härtungstemperatur
- sehr gute Selbstentlüftungseigenschaften
- minimierter Härtungsschrumpf durch geringe exotherme Temperaturentwicklung
- gute chemische Resistenzen und mechanische Eigenschaften
- Verbrauch: ca. 1,10 – 1,15 kg pro m² bei 1 mm Schichtstärke
- Harzkomponente mit 43,59 % Bio-Anteil
Anwendungsgebiete
- Vergießen in hohen Schichtstärken (max. 50 mm / 23°C)
- Infusions- & Vakuumverfahren
- Imprägnieren & Handlaminieren

Epoxy 37.40

UR 37.41 und UH 37.41 – Für mittlere Gießprojekte (10–20 mm)
Das Epoxy-System 37.41 (Harz und Härter) ist ein niederviskoses, gut lichtbeständiges, transparentes Epoxyharzsystem für viele Gießanwendungen.
Durch das perfekt abgestimmte Reaktions- und Selbstentlüftungsverhalten können Schichtstärken von 10 – 20 mm in einem Arbeitsgang gegossen werden. Nach einer Härtungszeit ab 24 Stunden bei 23°C kann ein weiterer Gießvorgang erfolgen.
Das System 37.41 ist auch als niederviskoses Imprägniersystem mit verlängertet Topfzeit hervorragend geeignet (z. B. Holzverfestigung). Es besitzt ausgezeichnete Haftungseigenschaften auf diversen Geweben, Schaumstoffen, Holz und mineralischen Werkstoffen. Mineralische Füllstoffe sowie auch Leichtfüllstoffe können bei Bedarf problemlos beigemengt werden. Je nach Füllstoffart kann sich dadurch die Topfzeit, Verarbeitungszeit und auch die Härtungszeit verlängern bzw. verkürzen.
Produktvorteile
- Harzkomponente mit 35,94 % Bio-Anteil
- transparentes 2K-Epoxysystem
- mittlere Topfzeit (ca. 60 Minuten), niedrige Viskosität
- lösungsmittelfrei, phenolfrei
- sehr gute Benetzungs- & Entlüftungseigenschaften
- 10 – 20 mm Schichtstärke pro Verguss / 23°C möglich
- hochglänzende Oberfläche, sehr gut schleif- & polierbar
- gute chemische Resistenzen und mechanische Eigenschaften
- Verbrauch: ca. 1,10 – 1,15 kg pro m² bei 1 mm Schichtstärke
Anwendungsgebiete
- Vergießen (max. 20 mm / 23°C)
- Infusions- & Vakuumverfahren
- Imprägnieren & Handlaminieren

Epoxy 37.41
CR 78.11 und CH 78.11 – UV-beständig, dünnschichtig, perfekt für dauerhafte Anstriche
Das Epoxy-System 78.11 (Harz und Härter) ist ein glasklares, weitgehend kristallisationsbeständiges, sehr hellfarbiges und sehr gut UV-beständiges Epoxy System für viele Anwendungsbereiche am Coating-Sektor.
Das Harz CR 78.11 ist ein mittelviskoses, reaktives, Epoxy-Harz / bio-Gehalt ~31 %. Der Härter CH 78.11 ist ein mittelschneller, phenolfreier Aminhärter der auch bei tieferen Temperaturen einwandfrei aushärtet.
Empfohlene Schichtstärke 0,5 – 1,5 mm. Dieses System härtet auch in dünnen Schichten ab +18°C absolut klebfrei aus und lässt sich ausgezeichnet aufpolieren. Sehr gute Haftung auf diversen Geweben, Schaumstoffen, Holz sowie mineralischen aber auch metallischen Untergründen. Beschichtungs- bzw. Verklebeproben werden empfohlen.
Produktvorteile
- transparentes 2K-Epoxysystem
- mittlere Topfzeit (ca. 25 Minuten), mittlere Viskosität
- lösungsmittel- und phenolfrei
- sehr gute Benetzungseigenschaften
- gute Selbstentlüftungseigenschaften
- Verbrauch: ca. 1,10 – 1,15 kg pro m² bei 1 mm Schichtstärke
- Härtungsbereich +18°C bis +30°C
- Harzkomponente mit 31 % Bio-Anteil
- Thermisch belastbar bis ca. 45°C (nach Aushärtung)
Anwendungsgebiete
- Empfohlene Schichtstärke 0,5 – 1,5 mm
- Imprägnieren & Beschichten
- Epoxy Gießharzsystem bis max. 5 mm Schichtstärke

Epoxy 78.11
Epoxidharz Verarbeitungstemperatur: Bei welcher Temperatur kann ich Epoxidharz gießen?
Die ideale Verarbeitungstemperatur von Epoxidharz liegt zwischen 18 °C und 25 °C. In diesem Bereich lässt sich das Harz gut mischen, vergießen und entlüften. Ist es zu kalt, wird das Harz zähflüssig, härtet langsamer aus und kann Blasen oder eine milchige Oberfläche bilden. Bei zu hoher Temperatur reagiert das Harz schneller, was die Verarbeitungszeit verkürzt und zu Überhitzung führen kann. Achte auf eine gleichmäßige Raumtemperatur und vermeide Zugluft oder direkte Sonneneinstrahlung.
Auch die Temperatur von Harz und Härter sollte vor dem Mischen stimmen – am besten beide Komponenten 24 Stunden bei Raumtemperatur lagern. So erzielst du optimale Ergebnisse.
Epoxidharz Temperaturbeständigkeit: Wie viel Hitze hält Epoxidharz aus?
Die Temperaturbeständigkeit von Epoxidharz ist ein wichtiger Faktor – besonders bei Projekten, die Hitze ausgesetzt sind. Standard-Epoxidharze halten Temperaturen von etwa 60 °C bis 80 °C stand. Für höhere Belastungen, z. B. bei Küchenarbeitsplatten, heißen Tassen oder technischen Bauteilen, gibt es spezialisierte Epoxy-Systeme, die bis zu 150 °C oder mehr aushalten. Entscheidend ist die vollständige Aushärtung – oft bis zu 14 Tage. Für dauerhafte Hitzebelastung oder Sonneneinstrahlung sind hitzebeständige oder UV-stabile Varianten ideal.
Wichtig: Halte das Epoxidharz Mischverhältnis genau ein
Beim Arbeiten mit Epoxidharz ist das Mischverhältnis von Harz und Härter entscheidend. Es beeinflusst Aushärtung, Festigkeit und Klarheit deines Projekts. Das Mischverhältnis wird in der Regel nach Gewicht angegeben, z. B. 100:45 (Harz:Härter).
Halte dich exakt an die Herstellerangabe – das ist entscheidend für dein Ergebnis. Zu viel Härter beschleunigt die Aushärtung nicht, sondern kann zu klebrigen oder porösen Ergebnissen führen. Nutze am besten eine Feinwaage und mische gründlich, mindestens 3–5 Minuten, auch am Rand und Boden des Mischgefäßes. Nur bei genauer Dosierung entsteht eine stabile, glasklare und langlebige Verbindung – ideal für Möbel, Deko oder Reparaturen.
Weitere Anwendungstipps für dein Epoxy-Projekt
- Rühre die Komponenten langsam und gründlich, damit sich keine Luftblasen bilden.
- Raumtemperatur zwischen 20–23 °C ist ideal.
- Harz nach dem Mischen zügig verarbeiten – die Topfzeit ist begrenzt!
- Achte auf eine saubere Arbeitsfläche – Staub und Feuchtigkeit sind Gift für ein glasklares Finish.
Trocknungszeit Epoxidharz
Die Trocknungszeit von Epoxidharz hängt stark vom Produkt, der Schichtdicke und der Umgebungstemperatur ab. Bei Raumtemperatur (ca. 20–22 °C) liegt die Topfzeit – also die Verarbeitungsdauer – meist zwischen 20 und 60 Minuten. Die erste Aushärtung erfolgt nach ca. 12–24 Stunden, vollständig ausgehärtet ist das Harz in der Regel nach 7 bis 14 Tagen.
So färbst du dein Epoxy-Harz ein
Eine deckende Einfärbung ohne Beeinträchtigung der Oberflächenhärte ist mittels Epinal Color Fluid möglich. Der Hersteller empfiehlt eine Menge von 10 % Gewichtsanteil der Harzkomponente nicht zu überschreiten. Transluzente Einfärbungen sind grundsätzlich mit allen handelsüblichen, epoxidharzgeeigneten Pigmentlösungen möglich.
Epoxidharz für Boote: Schutz und Stabilität auf dem Wasser
Epoxidharz ist im Bootsbau unverzichtbar. Es eignet sich perfekt für Reparaturen am Rumpf, die Versiegelung von Holz oder das Laminieren mit Glasfaser. Durch seine hohe Wasserbeständigkeit, ausgezeichnete Haftung und extreme Haltbarkeit schützt es Bootskörper zuverlässig vor Feuchtigkeit und Osmose. Epoxidharz dringt tief ins Holz ein, macht es widerstandsfähiger und verlängert so die Lebensdauer deines Boots. Wichtig ist die richtige Kombination aus Harz und Härter – am besten für maritimen Einsatz geeignet sind langsam härtende Epoxidsysteme mit hoher Flexibilität. Vor der Anwendung müssen die Oberflächen sauber, trocken und leicht angeschliffen sein – für beste Ergebnisse auf dem Wasser.
Epoxidharz für die Garagenbodenbeschichtung: Robuster und pflegeleichter Epoxy Bodenbelag
Epoxidharz ist die ideale Lösung für einen langlebigen, belastbaren und leicht zu reinigenden Garagenboden. Es schützt den Untergrund vor Öl, Benzin, Chemikalien und Abrieb – perfekt für Werkstatt, Hobbyraum oder Garage. Die glatte Oberfläche erleichtert die Reinigung, ist rutschfest (bei richtiger Körnung) und extrem belastbar. Wichtig ist eine sorgfältige Untergrundvorbereitung: Der Beton muss sauber, trocken und tragfähig sein. Danach wird das Epoxy-System gleichmäßig aufgetragen – oft in mehreren Schichten. Mit farbigen Varianten oder Einstreuungen lassen sich auch optisch ansprechende Designs gestalten. Ein beschichteter Boden wertet die Garage nicht nur technisch, sondern auch optisch deutlich auf.
Für jeden Heimwerker passende Epoxidharze
Mit dem richtigen Epoxy-Harz-System gelingen auch komplexe DIY-Projekte. Ob dicke Gießformen, feine Beschichtungen oder langlebige Versiegelungen – STALOC bietet zuverlässige Systeme mit hoher Qualität. Wichtig ist die korrekte Mischung und saubere Verarbeitung. Dann steht deinem nächsten Werkstück aus Epoxidharz nichts im Weg. Epoxidharz kaufen wird bei vasalat.com zur einfachen Aufgabe!
Was war dein bisher spannendstes Projekt mit Epoxy-Harz – und welches System hast du verwendet? Teile deine Erfahrungen und Tipps mit uns in den Kommentaren!
Kommentare / Themenvorschläge
Mache mit in der Vasalat Community! Wir freuen uns über deine Ideen oder Wünsche für neue Themen in unserem Blog!